Unsere Schwerpunkte in der ergotherapeutischen Behandlung

Ergotherapeutische Behandlungen unterstützen Menschen jeden Alters, die unter Bewegungsstörungen, Sinneswahrnehmungsproblemen oder eingeschränkten geistigen oder psychischen Fähigkeiten leiden. Das Ziel ist es, den Betroffenen zu helfen, eine maximale Selbstständigkeit und Unabhängigkeit sowohl im Alltag als auch im Beruf zu erreichen. Ergotherapeutische Leistungen werden nach ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse übernommen.

Unsere Ergotherapeuten verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und nutzen handlungsorientierte Methoden und Verfahren. Dabei kommen handwerkliche, funktionelle, gestalterische und alltagspraktische Techniken zum Einsatz.

Ergotherapie bei Erwachsenen

Die Therapie erwachsener Menschen jeder Altersstufe ist sehr vielfältig. Das Ziel der Behandlung ist stets die Verbesserung und Sicherung der Lebensqualität, die größtmögliche Selbständigkeit im häuslichen und beruflichen Alltag sowie die Wiederherstellung und Erweiterung wesentlicher Funktionen und Fertigkeiten.

Dabei helfen wirSo behandeln wir

Ergotherapeutische Störungsbilder bei Erwachsenen

  • Schlaganfall
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Neuralgien
  • Querschnittlähmung
  • Multiple Sklerose
  • Polyneuropathie
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • Demenz
  • Morbus Parkinson
  • Arthritis
  • Arthrose
  • Degenerative Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
  • Bewegungseinschränkungen durch Stoffwechselerkrankungen
  • Psychosomatische Erkrankungen

Ergotherapeutische Leistungen bei Erwachsenen

  • Behandlung bei Bewegungs-, Sensibilitäts- und Wahrnehmungsstörungen
  • Training zur Alltagsbewältigung (ADL, AOT)
  • Rollstuhltraining
  • Hilfsmittelversorgung
  • Selbsthilfetraining
  • Hirnleistungstraining
  • Handwerkliche Tätigkeiten
  • Handtherapie
  • Computergestütztes Training
  • Förderung bei psychischen Störungen
  • Beratung von Angehörigen

Ergotherapie bei Kindern und Jugendlichen

Wir behandeln bei Kindern und Jugendlichen sowohl angeborene als auch erworbene Defizite in der geistigen und körperlichen Entwicklung, in der Wahrnehmung, sowie in der Grob- und Feinmotorik, der Sozialkompetenz und der Kommunikationsfähigkeit. Vor allem die Arbeit mit Kindern erfordert einen besonders sensiblen Umgang, denn diese können ihre Belange oft nicht konkret benennen. Wichtig ist uns daher, die persönlichen Stärken von Kindern und Jugendlichen herauszuarbeiten, ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu fördern sowie Ausdauer und Durchhaltevermögen bestmöglich zu unterstützen. Dabei ist die aktive Einbindung der Eltern und des sozialen Umfelds (Ärzte, Lehrer, Erzieher) unverzichtbar, um eine erfolgreiche Therapie der Kinder und Jugendlichen sicherzustellen.

Dabei helfen wirSo behandeln wir

Ergotherapeutische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen

  • sensorische Integrationsstörungen
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Sensibilitäts- und Wahrnehmungsauffälligkeiten
  • Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen
  • Tonusregulationsstörungen
  • Defizite in der Grob- und Feinmotorik
  • Störungen der Graphomotorik
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • emotionale und soziale Defizite
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen (ADS, ADHS)
  • auditive Wahrnehmungsstörungen
  • zerebrale Bewegungsstörungen

Ergotherapeutische Leistungen bei Kindern und Jugendlichen

  • Überprüfung und Behandlung der sensorischen Integration
  • Verbesserung von grob- und feinmotorischen Fähigkeiten
  • Schulung der Körperkoordination, Beweglichkeit und Geschicklichkeit
  • Verbesserung der taktilen und propriozeptiven Wahrnehmung
  • Steigerung der Konzentration und Ausdauerbereitschaft
  • Verhaltenstherapeutisches Training (VTT)
  • Persönlichkeitstraining
  • Psychomotorik
  • Entspannung durch Autogenes Training
  • Förderung auditiver Wahrnehmungsverarbeitung

Quicklinks

Häufige Fragen zur BehandlungTermin vereinbaren