Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur therapeutischen Behandlung in unserer Praxis

Einige Fragen rund um die Ergotherapie und Logopädie tauchen immer wieder auf. Hier finden Sie erste Antworten zu den Abläufen und Hintergründen der therapeutischen Behandlung. Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch in unserer Praxis für Ergotherapie und Logopädie in Erfurt.

Wie bekomme ich ein Rezept (Heilmittelverordnung) für die Ergotherapie oder Logopädie?

Eine therapeutische Behandlung muss in jedem Fall ärztlich verordnet werden. Fragen Sie deshalb bitte zuerst Ihren Arzt, ob er eine Therapie in Ihrem Fall für sinnvoll erachtet. Das Rezept (Heilmittelverordnung) kann durch den Hausarzt, Kinderarzt, HNO-Arzt, Kieferorthopäden, Zahnarzt, Neurologen oder andere Ärzte ausgestellt werden.

Wer bezahlt die Ergotherapie oder Logopädie?

Ergotherapie und Logopädie sind Teile der medizinischen Grundversorgung. Die Kosten werden bei Kindern bis zum 17. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen. Erwachsene ab 18 Jahren müssen einen Eigenanteil in Höhe von zehn Prozent der Behandlungskosten sowie zehn Euro pro Heilmittelverordnung selbst bezahlen. Ausnahme: Sie sind durch Ihre Krankenkasse hiervon befreit.

Was passiert bei einer therapeutischen Behandlung?

Diagnostik:

  • Erstgespräch: Wir beginnen mit einem ausführlichen Gespräch, um den jeweiligen Sachverhalt zu klären.
  • Gezielte Tests: Durch spezifische Tests gewinnen wir eine objektive Einschätzung der Problematik.
  • Diagnose und Beratung: Nachdem die Diagnose erstellt wurde, beraten wir Sie über die weiteren möglichen Schritte.

Therapie:

  • Individuelle Therapieplanung: Wir entwickeln und führen eine maßgeschneiderte Therapie durch, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Information und Anleitung: Sie erhalten umfassende Informationen zur Problematik und wie Sie am besten damit umgehen können.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Bei Bedarf ergänzen wir die Therapiemaßnahmen durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.

Wann muss mein Kind zur Therapie?

Wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen und unsicher sind, ob diese altersentsprechend ist, suchen Sie bitte zunächst Ihren Arzt auf. Er wird Ihnen im Bedarfsfall eine Verordnung für eine ergotherapeutische oder logopädische Behandlung ausstellen.

Wie viel Zeit muss ich für die Therapie einplanen?

Dies hängt vom Einzelfall ab. Grundsätzlich richtet sich die Anzahl und Frequenz der Behandlungen nach der Problemstellung und dem Leistungsvermögen des Patienten. Generell kann die Behandlungszeit in unserer Praxis daher zwischen 30 und 60 Minuten variieren.

Benötige ich zwingend einen Termin oder kann ich auch spontan in der Praxis vorbeikommen?

Um Wartezeiten so gering wie möglich zu halten und eine optimale Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten, behandeln wir ausschließlich nach Terminvergabe.

Wie sind Ihre Öffnungszeiten?

Informationen zu unseren Öffnungszeiten sowie zur Anfahrt finden Sie hier.

Ich habe noch Fragen - wen kann ich kontaktieren?

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.

Quicklinks

ErgotherapieLogopädieTermin vereinbaren