Unsere Schwerpunkte in der logopädischen Behandlung

Ihr Arzt hat Ihnen oder Ihrem Kind eine Heilmittelverordnung (Rezept) zur logopädischen Behandlung ausgestellt? Dann sind Sie bei uns richtig: Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur logopädischen Diagnostik in unserer Praxis im Chemnitzer Süden und beantworten Ihre Fragen in einem Erstgespräch vor Ort.

Auf Grundlage der ärztlichen Verordnung führen unsere erfahrenen Therapeuten eine ausführliche logopädische Befunderhebung durch und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan für Sie und/oder Ihr Kind. Dieser bildet die Basis für die logopädische Therapie der diagnostizierten Hör-, Stimm-, Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen. Der Therapieplan wird nach der Befunderhebung gemeinsam mit Ihnen erstellt und beinhaltet in der Regel ein individuelles Therapiekonzept, das sich auf eine Kombination aus logopädischer Diagnostik, Beratung und Therapie stützt.

Unser Ziel ist es, dass Ihr Kind oder Sie möglichst schnell eine Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit erfahren und das bestmögliche therapeutische Ergebnis erzielen. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine optimale Versorgung. Unsere Logopäden stehen Ihnen dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Dabei helfen wir: Logopädische Störungsbilder im Überblick

ErwachseneKinder und Jugendliche

Logopädie bei Erwachsenen

  • Sprachstörungen nach Schlaganfall (Aphasien)
  • Sprechstörungen (Dysarthrien, Sprechapraxien)
  • Stimmstörungen (Dysphonien, Stimmbandlähmungen etc.)
  • Schluckstörungen (Dysphagien)
  • Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
  • Kommunikationsstörungen bei neurologischen Erkrankungen (z. B. Parkinson, MS, ALS, Demenz)
  • Myofunktionelle Störungen im Erwachsenenalter
  • Sekundäre Sprach- und Stimmstörungen nach Operationen oder Tumorerkrankungen im HNO-/Kopf-Hals-Bereich

Logopädie bei Kindern und Jugendlichen

  • Sprachentwicklungsstörungen (SES)
  • Aussprachestörungen (phonetische/phonologische Störungen)
  • Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
  • Myofunktionelle Störungen
  • Stimmstörungen (kindliche Dysphonien)
  • Hörstörungen und deren Auswirkungen auf Sprache
  • Sprach- und Kommunikationsstörungen bei geistiger/mehrfacher Behinderung
  • Sprachstörungen nach Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte oder anderen Fehlbildungen
  • Sprach- und Kommunikationsstörungen bei Autismus-Spektrum-Störungen
  • Frühe Sprachförderung / Prävention

Quicklinks

Häufige Fragen zur BehandlungTermin vereinbaren

 

Lernförderung (Selbstzahlerleistung)

Neben der logopädischen Therapie bieten wir auch Lernförderung auf pädagogisch-didaktischer Ebene an.
Hier unterstützen wir Kinder und Jugendliche gezielt bei:
Lernförderung Kinder & Jugendliche

Lernförderung bei Kindern & Jugendlichen

  • Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
  • Legasthenie
  • Dyskalkulie

Die Förderung findet in der Regel in kleinen Gruppen statt, um Motivation und Freude am Lernen zu stärken. Eine Einzelförderung ist nach Absprache ebenfalls möglich.

Quicklinks

Häufige Fragen zur BehandlungTermin vereinbaren